Diese Datenschutzrichtlinie legt die Bedingungen fest, unter denen Cook In Wood die Informationen, die von seinen Kunden bei der Nutzung seiner Website zur Verfügung gestellt werden, nutzt und schützt. Dieses Unternehmen ist der Sicherheit der Daten seiner Benutzer verpflichtet. Wenn wir Sie bitten, Felder mit persönlichen Informationen auszufüllen, mit denen Sie identifiziert werden können, tun wir dies in der Gewissheit, dass diese nur in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieses Dokuments verwendet werden. Diese Datenschutzrichtlinie kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern oder aktualisiert werden, so dass wir empfehlen und betonen, diese Seite ständig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit solchen Änderungen einverstanden sind.
Datenschutz
In Übereinstimmung mit dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte.
Wir informieren Sie, dass die Behandlung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in der Verantwortung von KING COOK IN WOOD S.L. mit NIF liegt: ESB26509778
Adresse: CARRETERA NACIONAL 111 - Nº 3, 26190 in NALDA
Telefon: +34 941741856
Sie können Ihre Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Unterdrückung der Behandlung unter E-Mail: info@kingcookinwood.com ausüben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. ZUGANGSDATEN UND HOSTING
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf eine Website speichert der Webserver lediglich automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Zugriff dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zweck der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der korrekten Darstellung unseres Angebots, die im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Beendigung Ihres Besuchs auf der Website gelöscht.
HOSTING
Die Dienstleistungen für das Hosting und die Darstellung der Website werden teilweise von unseren Dienstleistern im Rahmen der Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders erläutert, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Website erhoben werden, auf deren Servern verarbeitet. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister haben ihren Sitz und/oder nutzen Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf den Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
2. DATENVERARBEITUNG ZUR VERTRAGSABWICKLUNG UND ZUR KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
2.1 DATENVERARBEITUNG FÜR DIE VERTRAGSERFÜLLUNG
Zum Zwecke der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig zur Verfügung stellen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung benötigen und wir die Bestellung ohne ihre Angaben nicht absenden können. Welche Daten erhoben werden, können Sie aus den jeweiligen Eingabeformularen ersehen.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestell-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. c DSGVO gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.2 KUNDENKONTO
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durch die Entscheidung zur Eröffnung eines Kundenkontos erteilt haben, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Eröffnung des Kundenkontos sowie zur Speicherung Ihrer Daten für weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder durch Nutzung einer dafür vorgesehenen Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.3 KONTAKTAUFNAHME MIT UNS
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie uns diese Daten bei der Kontaktaufnahme (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig zur Verfügung stellen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend benötigen, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
LIVE CHAT TOOL WHATSAPP
Zum Zwecke der Kundenkommunikation nutzen wir das Live-Chat-Tool der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("WhatsApp"). Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effektiven und verbesserten Kundenkommunikation, die im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO. WhatsApp ist in unserem Auftrag tätig. Die von uns gespeicherten Telefonnummern werden automatisch auf Servern der Whatsapp Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA verarbeitet. Es werden nur Telefonnummern von Kunden gespeichert, die zuvor über WhatsApp mit uns in Kontakt getreten sind und daher bereits die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen von WhatsApp akzeptiert haben. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
3. DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER VERSANDVERARBEITUNG
Zum Zwecke der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren notwendig ist.
ÜBERMITTLUNG VON DATEN AN VERSANDDIENSTLEISTER ZUM ZWECKE DER VERSANDANZEIGE
Wenn Sie uns dazu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir auf Grundlage dieser Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO weiter, damit der Versanddienstleister Sie vor der Zustellung zum Zwecke der Zustellungsbenachrichtigung oder -koordination kontaktieren kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt an den Versanddienstleister unter der unten angegebenen Kontaktadresse widerrufen werden. Nach dem Widerruf werden wir Ihre zu diesem Zweck zur Verfügung gestellten Daten löschen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
DHL Paket GmbH
Sträßchenweg 10
53113 Bonn
Deutschland
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Deutschland
General Logistics Systems Deutschland GmbH & Co. OHG
GLS Deutschland Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
4. DATENVERARBEITUNG FÜR DIE ZAHLUNGSABWICKLUNG
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 DATENVERARBEITUNG FÜR DIE TRANSAKTIONSVERARBEITUNG
Je nach gewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlichen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen der Auftragsabwicklung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den gewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies für die Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Erfüllung des Vertrages nach Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Teilweise erheben die Zahlungsdienstleister die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Website oder über eine technische Einbindung in den Bestellprozess. Insoweit gilt die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wenn Sie Fragen zu unseren Zahlungsabwicklungspartnern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
4.2 DATENVERARBEITUNG ZUM ZWECKE DER BETRUGSPRÄVENTION UND OPTIMIERUNG UNSERER ZAHLUNGSPROZESSE.
Gegebenenfalls stellen wir unseren Dienstleistern weitere Daten zur Verfügung, die sie zusammen mit den für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Bearbeitung von beanstandeten Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) nutzen. Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient dies der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Betrugsprävention oder an einem effizienten Zahlungsmanagement, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen.
5. WERBUNG PER E-MAIL
5.1 E-MAIL-NEWSLETTER MIT ANMELDUNG, NEWSLETTER-TRACKING MITGESONDERTER EINWILLIGUNG
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder von Ihnen gesondert mitgeteilten Daten für die regelmäßige Zusendung unseres E-Mail-Newsletters auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) S. 1 lit. a DSGVO. Die Abbestellung des Newsletters ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, es sei denn, Sie haben in die weitere Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wenn Sie uns zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse unseres Newsletters erteilt haben, analysieren wir auch Ihre Interaktion mit unserem Newsletter, indem wir Öffnungsraten und Klickraten zum Zwecke der Gestaltung zukünftiger Newsletter-Kampagnen messen, speichern und auswerten ("Newsletter-Tracking").
Für diese Auswertung enthalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Zählpixel), die auf unserer Website gespeichert werden. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden "Newsletter-Daten".
* die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer URL),
* das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,
* die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
* die IP-Adresse des anfragenden Computers,
* die E-Mail Adresse,
* Datum und Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung
und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch die im Newsletter enthaltenen Links können diese ID enthalten.
Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen zu diesem Zweck im Newsletter bereitgestellten Link erfolgen.
Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.
5.2 E-MAIL-NEWSLETTER OHNE ANMELDUNG UND IHR WIDERSPRUCHSRECHT
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf der Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig E-Mail-Angebote für ähnliche Produkte wie die von Ihnen bereits erworbenen aus unserem Sortiment zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen.
Sie können dieser Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5.3 ÜBERMITTLUNG VON BEWERTUNGSANFRAGEN PER E-MAIL
Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns verwendete Bewertungssystem. Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Bewertungsanfrage widerrufen werden.
6. COOKIES UND ANDERE TECHNOLOGIEN
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien, zu denen auch sogenannte Cookies gehören. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. dauerhafte Cookies).
Wir setzen solche Technologien ein, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website (z.B. Warenkorbfunktion) unbedingt erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Informationen über den Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessenabwägung den überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus setzen wir Technologien ein, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen (z. B. um die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können), sowie für Webanalysen und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung, finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™
[https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies]
/ Safari™ [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14] / Chrome™ [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en] / Firefox™
[https://support.mozilla.org/de/products/firefox/protect-your-privacy/cookies]
/ Opera™ [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies].
Soweit Sie in die Nutzung der Technologien gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen.
7. VERWENDUNG VON COOKIES UND ANDEREN TECHNOLOGIEN FÜR WEBANALYSEN UND WERBEZWECKE
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilen, setzen wir auf unserer Website die folgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern ein. Nach Wegfall des Zwecks und Beendigung des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt "Cookies und andere Technologien". Weitere Informationen, auch über die Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern, finden Sie bei den einzelnen Technologien. Wenn Sie Fragen zu den Anbietern und den Grundlagen unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
7.1 NUTZUNG VON GOOGLE-DIENSTEN FÜR WEBANALYSEN UND WERBEZWECKE.
Wir verwenden die nachfolgend beschriebenen Technologien von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die durch Google-Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Sofern Ihre IP-Adresse über Google-Technologien erhoben wird, wird sie durch Aktivierung der IP-Anonymisierung vor der Speicherung auf den Servern von Google gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nicht anders angegeben, beruht die Datenverarbeitung auf einer für die jeweilige Technologie zwischen den gemeinsam Verantwortlichen geschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google [https://policies.google.com/privacy?hl=de].
GOOGLE-ANALYSEN
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden von Google Analytics automatisch Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Website haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. Dadurch kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und diese anschließend zur Verbesserung der Google-Dienste nutzen. Der Datenaustausch mit Google im Rahmen dieser Datenfreigabe-Einstellungen erfolgt auf der Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen den verantwortlichen Parteien. Auf die anschließende Datenverarbeitung durch Google haben wir keinen Einfluss.
GOOGLE SCHRIFTARTEN
Für die einheitliche Darstellung von Inhalten auf unserer Website werden durch den Scriptcode "Google Fonts" Daten (IP-Adresse, Besuchszeitpunkt, Geräte- und Browserinformationen) erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Auf diese Weiterverarbeitung der Daten haben wir keinen Einfluss.
8. INTEGRATION DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE/ SONSTIGER WIDGETS
Um unser Trusted Shops Gütesiegel anzuzeigen und Käufern nach einer Bestellung Trusted Shops Produkte anbieten zu können, ist auf dieser Website die Trusted Shops Vertrauensplakette integriert.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs, die im Rahmen einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Vertrauensplakette und die damit beworbenen Leistungen sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln (Trusted Shops), mit der wir gemeinsam datenschutzrechtlich verantwortlich sind gemäß Art. 26 DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie über die wesentlichen Vertragsinhalte gem. Art. 26 Abs. 2 DSGVO im Rahmen dieses Datenschutzhinweises.
Der Trust Badge wird in gemeinsamer Verantwortung von einem US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content Delivery Network) bereitgestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch Standard-Datenschutzklauseln und andere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier [https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz].
Beim Abruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugangsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Erhebung anonymisiert, so dass die gespeicherten Daten nicht Ihrer Person zugeordnet werden können. Das Server-Logfile wird in einer Sicherheitsdatenbank zur Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten gespeichert und spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht bzw. anonymisiert. Gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO dient dies dem berechtigten Interesse von uns und Trusted Shops zur Missbrauchs- und Betrugsprävention, zur Angebots- und Webseitenoptimierung und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Webseite bzw. des Trustbadge oder anderer Widgets von Trusted Shops.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übermittelt, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder wenn Sie sich bereits für die Nutzung registriert haben. Zu diesem Zweck werden automatisch personenbezogene Daten aus den Bestelldaten erhoben. Ob Sie als Käufer bereits für die Produktnutzung registriert sind, wird automatisch anhand eines neutralen Parameters, der per kryptologischer Einwegfunktion gehashten E-Mail-Adresse, geprüft. Die E-Mail-Adresse wird vor der Übermittlung in diesen Hash-Wert umgewandelt, der von Trusted Shops nicht entschlüsselt werden kann. Nach der Prüfung auf Übereinstimmung wird der Parameter automatisch gelöscht.
Dies dient der Prüfung, ob Sie bereits für Dienste der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher zur Erfüllung unserer und Trusted Shops' überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils auftragsbezogenen Käuferschutzes und der transaktionsbezogenen Auswertungsdienste gemäß Art. 6 (1) S. 1 lit. f DSGVO. Ist dies der Fall, erfolgt die weitere Verarbeitung auf Grundlage der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und Trusted Shops. Wenn Sie sich noch nicht für die Dienste registriert haben, wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach der Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops. Wenn Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch von Trusted Shops gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung zwischen uns und der Trusted Shops GmbH wenden Sie sich bitte an die Trusted Shops GmbH, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen. Deren Kontaktdaten finden Sie hier [https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz]. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter dem folgenden Link hier [https://www.trustedshops.com/tsdocument/CONSUMER_MEMBERSHIP_TERMS_de.pdf]. Unabhängig davon können Sie sich auch jederzeit über die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit an uns wenden. Ihre Anfrage wird dann ggf. an den weiteren Verantwortlichen zur Beantwortung weitergeleitet.
9. SOZIALE MEDIEN
9.1 SOZIALE PLUGINS VON FACEBOOK, WHATSAPP
Auf unserer Website werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite integriert, so dass beim Aufruf unserer Website noch keine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Wenn Sie auf einen der Buttons klicken, öffnet sich die Website des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers. Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button drücken.
9.2 UNSERE ONLINE-PRÄSENZEN AUF FACEBOOK, TWITTER, INSTAGRAM, YOUTUBE, PINTEREST, LINKEDIN Sofern Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Betreiber Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden beim Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den oben genannten sozialen Medien Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken automatisch erhoben und gespeichert, woraus unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können z.B. genutzt werden, um innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung zu schalten, die vermutlich Ihren Interessen entspricht. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies eingesetzt. Ausführliche Informationen über die Verarbeitung und Nutzung von Daten durch die
bzw. Social Media Betreiber, sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich noch Unterstützung benötigen, können Sie uns kontaktieren.
Facebook [https://www.facebook.com/about/privacy/]ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook Ireland") Die von Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Auftritts auf Facebook werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights Daten) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].
Twitter [https://twitter.com/de/privacy]ist ein Angebot der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland ("Twitter"). Die von Twitter automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Angebots auf Twitter werden in der Regel an einen Server der Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Instagram [https://help.instagram.com/519522125107875] ist ein Angebot der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland ("Facebook Ireland") Die von Facebook Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Auftritts auf Instagram werden in der Regel an einen Server der Facebook, Inc, 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Instagram-Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Insights Dateninformationen) finden Sie hier [https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data].
YouTube [https://policies.google.com/privacy?hl=de] ist ein Dienst der Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Die von Google automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Angebots auf YouTube werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Pinterest [https://about.pinterest.com/de/privacy-policy]ist ein Angebot der Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland ("Pinterest"). Die von Pinterest automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unseres Online-Auftritts auf Pinterest werden in der Regel an einen Server der Pinterest, Inc., 505 Brannan St., San Francisco, CA 94107, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
LinkedIn [https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy]ist ein Angebot der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland ("LinkedIn"). Die von LinkedIn automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf LinkedIn werden in der Regel an einen Server der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA, übermittelt und dort gespeichert. Für die USA gibt es keinen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen erfolgt auf der Grundlage der Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
10. KONTAKTMÖGLICHKEITEN UND IHRE RECHTE
10.1 IHRE RECHTE
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
* gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in dem dort genannten Umfang zu verlangen;
* gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
* gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern nicht eine weitere Verarbeitung erforderlich ist
* für die Ausübung des Rechts auf Meinungs- und Informationsfreiheit;
* um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen;
* aus Gründen des öffentlichen Interesses; oder
* die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind;
* gem. Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit.
* die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
* Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber Sie widersprechen der Löschung;
* wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
* Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO;
* gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
* gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich zu diesem Zweck an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder an unseren Firmensitz wenden.
Recht auf Einspruch
Soweit wir personenbezogene Daten wie oben erläutert zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen, verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, so haben Sie nur dann ein Widerspruchsrecht, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht weiterverarbeiten.
10.2 KONTAKTMÖGLICHKEITEN
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihnen auf beliebigem Wege (per Post, E-Mail oder Telefon) Informationen, Werbung und Angebote zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Keine Sorge, wir werden Sie nicht mit zu vielen Informationen überhäufen.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden so lange aufbewahrt, wie die Geschäftsbeziehung aufrechterhalten wird und/oder Sie nicht die Löschung derselben verlangen.
Was ist die Legitimation für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Behandlung Ihrer Daten basiert auf der Zustimmung, die wir bei der Erfassung dieser Daten einholen, und/oder auf der Notwendigkeit, diese Daten zu haben, um Ihre Aufträge zu bearbeiten und die Verpflichtungen zu erfüllen, die wir mit Ihnen vertraglich erwerben.
Werden wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?
Nein, es sei denn, das Gesetz verlangt es.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob KING COOK IN WOOD S.L. Ihre persönlichen Daten verarbeitet; daher haben Sie das Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, unrichtige Daten zu berichtigen oder ihre Löschung zu verlangen, wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.
Informationen, die gesammelt werden
Unsere Website kann persönliche Informationen wie Name, Kontaktinformationen wie Ihre E-Mail-Adresse und demografische Informationen erfassen. Ebenso können, wenn nötig, bestimmte Informationen erforderlich sein, um eine Bestellung zu bearbeiten oder eine Lieferung oder Rechnung zu erstellen.
Cookies
Ein Cookie bezieht sich auf eine Datei, die mit dem Zweck gesendet wird, um die Erlaubnis zu bitten, auf Ihrem Computer gespeichert zu werden. Durch das Akzeptieren dieser Datei wird das Cookie erstellt und dient dann dazu, Informationen über den Webverkehr zu haben, und erleichtert auch zukünftige Besuche auf einer Website.
Um mehr über Cookies zu erfahren, können Sie sich "Weitere Informationen über Cookies" ansehen.
Um zu erfahren, welche Cookies wir verwenden, sehen Sie sich bitte unsere "Cookie-Richtlinie" an.
Links zu Drittanbietern
Diese Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die für Sie von Interesse sein können. Sobald Sie auf diese Links klicken und unsere Seite verlassen, haben wir keine Kontrolle mehr über die Seite, zu der Sie weitergeleitet werden, und daher sind wir nicht verantwortlich für die Bedingungen oder den Datenschutz oder den Schutz Ihrer Daten auf diesen anderen Websites Dritter. Diese Seiten unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, daher wird empfohlen, dass Sie diese konsultieren, um zu bestätigen, dass Sie mit ihnen einverstanden sind.
King Cook In Wood S.L. behält sich das Recht vor, die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern.